Handwerkercamp

Der Tagesablauf gestaltet sich so:

- Jeder Tag startet mit einer Morgenandacht die        von einem der  jugendlichen Mitarbeiter                  gehalten wird.

- Nun geht es zum Frühstück, hier bekommt jeder    was ihm schmeckt.

- Nach dem Frühstück können die Kinder sich auf    der Hüpfburg oder beim Fußballspielen                  austoben, weiterhin sind auf dem Camp                  Gelände 2 Tischtennisplatten und vieles mehr.

- Als nächstes steht auf der Tagesordnung das        Theaterstück, bei dem sich die Kinder im großen    Zelt versammeln. Am Anfang singen kräftig aus      dem Campliederheft und dann sehen sie sich        mit Spannung das von den Mitarbeitern                  aufgeführte Theaterstück an.

- Nach dem Theaterstück finden sich die                  einzelnen Zeltgruppen zu  einer Gesprächszeit      zusammen. Dabei wird die Theaterszene                besprochen, die offenen Fragen der Kinder            geklärt und der Bezug  zur Bibel und dem              christlichem Glauben hergestellt.

- Schon bald danach gibt es ein leckeres                   frischgekochtes Mittagessen von unserem             Küchenteam. Im Anschluss gehen die Kinder         die es  wollen, und nötig haben zum                       Mittagsschlaf.

- Ausgeruht und Munter geht es dann zu den            Handwerken hier können die Kinder schöne            Sachen   herstellen die zum Camp Thema              passen. Sie haben die freie Wahl was sie für ein    Handwerk  machen wollen. Es gibt Handwerke      die man mit nach Hause nehmen kann aber            auch Handwerke, die auf dem Gelände gebaut      werden und die dann für immer da stehen              bleiben, und man kann sagen kann das man da      mitgeholfen hat.

- Nach den Handwerken gibt es noch ein Abend      Programm und danach gibt es   eine                      Abendandacht im Taize - Stil danach werden die    Kinder ins Bett gebracht. 

 

Das Handwerkercamp findet jedes Jahr in den Sommerferien mit etwa 100 Kindern und über 30 ehrenamtlichen Helfern in Eggerode (Harz) statt .

Es dürfen Kinder im Alter von 8-12 Jahre teilnehmen.

Sie leben in der Zeit in Zelten zusammen mit sieben weiteren Kindern und zwei jugendlichen Mitarbeitern die sozusagen die „Eltern“ auf Zeit für die Kinder sind, sie kümmern sich um alle Freuden und Sorgen der Kinder.

Das Camp :

 

WANN?

-In den Sommerferien

 (siehe bei Aktuelles)

 

WO?

-Eggerode im Harz

 

WER DARF KOMMEN?

-Jungs und Mädchen im Alter von 8-12 Jahre

 

KOSTEN:

-220€ pro Kind

  (Falls es Probleme mit dem Geld gibt, Sprechen      sie uns einfach an wir finden eine Lösung)

 

KONTAKT:

Frank Tuschy:

Tel.: 03631/988340

E-Mail: frank.tuschy@t-online.de

           


Anmeldung Handwerkercamp

Anmeldezettel für das diesjährige Handwerkercamp gibt es direkt im Kinder-Kirchen-Laden, im Blasii-Pfarrhaus. Fragen Sie gern bei uns nach!
Alternativ können Sie sich die Anmeldung auch ganz bequem als PDF-Datei runterladen und sie zu Hause ausdrucken und ausfüllen.