08. Oktober 2025
Heute, am letzten Tag der Handwerkertage, hieß es zum letzten Mal, die Handwerke auszuprobieren und die Geschichte zu Ende zu hören. Nachdem Frère Roger mit seinen Gefährten nach dem Krieg nach Taizé zurückgekehrt war, gründeten sie dort eine Gemeinschaft des Friedens und des Vertrauens. Immer mehr Menschen aus aller Welt kamen, um gemeinsam zu beten und zu singen. Deshalb wurde eine große Kirche gebaut, die später sogar noch erweitert werden musste, weil so viele Besucher kamen. Heute...
08. Oktober 2025
Der zweite Tag der Handwerkertage begann wieder mit gemeinsamem Singen und der Geschichte von der Entstehung der Gemeinschaft von Taizé. Von Frank Tuschy erzählt ging es vor allem um das Leben der Gründers Frère Roger. Gestern haben die Kinder bereits erfahren, dass er in der Schweiz geboren wurde und in einem christlichen Elternhaus aufwuchs. Dann aber erkrankte er lebensgefählich an Tuberkulose. Er überlebte nur knapp die Krankheit und machte sich mitten im Zweiten Weltkrieg auf den Weg...
06. Oktober 2025
Heute haben die Handwerkertage für Schulkinder bis 12 Jahre im KILA begonnen. Bevor es mit den sechs verschiedenen Handwerken losging, haben die Kinder und die Mitarbeitenden gemeinsam gesungen und eine spannende Geschichte über die Entstehung von Taizé gehört. Das ist auch das Thema der Handwerkertage. Danach wurden die Kinder in ihre Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe baute in der Hütte praktische kleine Sitzbänke, wie man sie auch in Taizé finden kann. Im Saal des Gemeindehauses fanden...
30. September 2025
Gleich am Montag in der ersten Ferienwoche beginnen im KILA die Handwerkertage für Schulkinder bis 12 Jahren. Immer vormittags von Montag bis Mittwoch dürfen sich die Kinder ein Handwerk aussuchen mit dem sie sich dann etwa 2 Stunden lang beschäftigen. Eines der Handwerke ist dabei die Herstellung von frischem Apfelsaft. Etwa 40 Kinder und Jugendliche werden bei den Handwerkertage mitmachen, und für alle soll der Apfelsaft reichen. Dafür werden pro Tag etwa 2 Kisten Äpfel benötigt. Wer...
25. September 2025
Noch gibt es freie Plätze bei den Handwerkertagen der Kinder Kirchen Ladens (KILA) in der ersten Woche der Herbstferien. Von Montag bis Mittwoch (6. - 8.10.2025) sind alle Schulkinder bis 12 Jahre eingeladen. Besonders herzlich sind auch Kinder eingeladen, die bisher keinen kirchlichen Bezug haben. Start ist an allen Tagen um 9.30 Uhr im KILA (Blasii – Pfarrhaus). Zu Ende sind die Handwerkertage dann immer um 15.30 Uhr. Zu Beginn wird an jedem Morgen wird eine spannende Geschichte aus dem...
01. September 2025
Am kommenden Samstag um 9.00 Uhr öffnet der große KILA-Bücher – Rettungsmarkt auf dem Blasii Kirchplatz. Im Laufe des letzten Jahres wurden über 20.000 Bücher im Pfarrhaus neben der Nordhäuser Blasii Kirche abgegeben. Das sind insgesamt etwa 700 Kisten und davon sind etwa 150 Kisten Kinderbücher. Einmal im Jahr muss das Bücherlager vom Kinder – Kirchen – Laden geräumt werden, um Platz für neue Spenden zu schaffen. Damit möglichst wenige Bücher am Ende im Altpapier landen, wird...
13. August 2025
Mit dem Schulbeginn in dieser Woche starten auch wieder die wöchentlichen Kindergruppen im KILA für Schulkinder bis Ende 12 Jahre... Sie können sich entscheiden, ob sie lieber jede Woche am Dienstag, am Mittwoch oder am Donnerstag immer von 16.30 - 18.00 Uhr zu ihrer Gruppe in den KILA kommen. Kindergartenkinder ab 4 Jahren sind immer am Mittwoch von 15.30-16.30 Uhr zu den Goldfischlis eingeladen. Kinder aus dem Ökumenischen Kindergarten können auch von dort abgeholt werden. Jugendliche...
05. August 2025
Für alle ist die Zeit im Handwerkercamp in Eggerode ist wie im Flug vergangen. Alle Eltern sind zum Abschlussgottesdienst angereist um ihre Kinder freudig und wohlbehalten in die Arme zu schließen. Gemeinsam im großen Zelt, auf der festlich geschmückten Bühne, wird der Schlussgottesdienst mit vielen Camp und Taizé Liedern gefeiert. Die Akteure des Theaterstücks um Johann Sebastian Bastian Bach stellen sich dazu nochmal in ihren Rollen vor und erzählen aus ihrem “richtigem" Leben", der...
04. August 2025
Das Theaterstück gipfelt heute mit der Aufführung des Weihnachtsoratoriums in der Thomaskirche zu Leipzig, die weihnachtlich und festlich geschmückt ist. Johann Sebastian Bach setze alle Kräfte in dieses Werk, dass die Herzen so vieler Menschen erreichen konnte. Seine Söhne unterstützen ihn und jeder übernahm beim Komponieren eine Stimme und so konnte es gelingen. Zu den bekannten und berauschenden Klängen des Oratoriums gibt die Forelle, die von Anfang an durch das Stück führt uns...
01. August 2025
Heute steht die erste gemeinsame Probe mit den in den letzten Tagen selbst gebauten Orgelpfeifen auf dem Programm. Es gibt dabei sechs verschiedene Töne, die unter Anleitung der Musiker eingesetzt werden. Alle sind stolz, zu dem gemeinsamen Konzert einen Beitrag zu leisten. Zum Empfang der Eltern am Sonntag soll dann alles perfekt klingen. Das nachfolgenden Theaterstück zeigt, das trotz der großen Schaffensphase von Johann Sebastian Bach, ihm auch immer wieder vom Stadtrat Beschränkungen...