KILA Handwerkertage 2025

Heute haben die Handwerkertage für Schulkinder bis 12 Jahre im KILA begonnen. Bevor es mit den sechs verschiedenen Handwerken losging, haben die Kinder und die Mitarbeitenden gemeinsam gesungen und eine spannende Geschichte über die Entstehung von Taizé gehört. Das ist auch das Thema der Handwerkertage. Danach wurden die Kinder in ihre Gruppen eingeteilt.

Eine Gruppe baute in der Hütte praktische kleine Sitzbänke, wie man sie auch in Taizé finden kann. Im Saal des Gemeindehauses fanden gleich zwei Handwerke statt. Zum einen wurden die gespendeten Äpfel fleißig zu Apfelsaft verarbeitet, den die Kinder später selbst zum Mittagessen konnten. Außerdem bemalte eine andere Gruppe Granitsteine mit denen grade der Blasii Kirchplatz gepflastert wird. Später können diese als Briefbeschwerer benutzt werden. Doch das war nicht das einzige Handwerk, bei dem die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten, denn direkt vor dem KILA wurde die große, überdachte Holzbank, die vor mehreren Jahren ebenfalls bei den Handwerkertagen gebaut wurde, bunt bemalt und aufgefrischt. Im Weltladen wurden Plätzchen für das KILA-Café im Advent gebacken, und es wurden Seniorinnen und Senioren besucht, um ihnen eine Freude zu bereiten.

Damit die Kinder gestärkt in den Nachmittag starten können, gibt es zum Mittagessen Nudeln mit Tomatensauce, liebevoll gekocht von unserer Küchencheffin Grit Scholz.

Aufgrund des regnerischen Wetters am Nachmittag schauen wir gemeinsam den Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, in dem es darum geht, wie ein gutherziger Musiklehrer in einem Internat für schwer erziehbare Jungen durch die Kraft der Musik das Leben seiner Schüler verändert.

Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag, und wir freuen uns darauf, morgen alle Kinder wiederzusehen!

(Text: Lilith Hesse, Song-Joo Oh)