
Noch gibt es freie Plätze bei den Handwerkertagen der Kinder Kirchen Ladens (KILA) in der ersten Woche der Herbstferien. Von Montag bis Mittwoch (6. - 8.10.2025) sind alle Schulkinder bis 12 Jahre eingeladen.
Besonders herzlich sind auch Kinder eingeladen, die bisher keinen kirchlichen Bezug haben.
Start ist an allen Tagen um 9.30 Uhr im KILA (Blasii – Pfarrhaus). Zu Ende sind die Handwerkertage dann immer um 15.30 Uhr. Zu Beginn wird an jedem Morgen wird eine spannende Geschichte aus dem Leben von Frère Roger (1915-2005) erzählt. Er war der Gründer der ökumenischen Kommune von Taizé. Heute gehören zu dieser Gemeinschaft über 100 Brüder und alle 2 Jahre sind die KILA - Jugendlichen für eine Woche dort zu Gast. Weltweit bekannt sind auch die einprägsamen und oft auch mehrstimmigen Gesänge. Eine kleine "KILA - Band" wird den Gesang mit ihren klassischen Instrumenten (Cello, Flöte Klavier, Gitarre) begleiten.
Bis heute nehmen die Taizè Brüder keine Spenden für sich selber an, sondern sie leben allein von eigener Hände Arbeit. Deshalb werden auch im KILA die Kinder nach der täglichen Geschichte in Handwerkergruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wird von mindestens zwei jugendlichen Mitarbeitern angeleitet. Insgesamt haben 16 KILA - Jugendliche die Handwerkertage mit vorbereitet.
Zur Wahl stehen Handwerke, wie z.B. Taizè – Sitzhocker aus Holz bauen, Plätzchen backen fürs Café KILA, Apfelsaft pressen, Tischdecken batiken, Tattoos mit Henna aufmalen und den Baumstamm vor unserem Pfarrhaus fällen.
Für die Sitzhocker aus Holz bittet Gemeindepädagoge Frank Tuschy um Bretterspenden. Die Bretter sollten mindestens 16 cm breit und 45 cm lang sein. Wer solch Holzreste oder Bretter übrig hat, kann gerne jederzeit anrufen oder noch besser: im KILA vorbei bringen. Sollte niemand von den Mitarbeitern vor Ort sein, können die Bretter auch im Foyer rechts oder direkt vor Frank Tuschy Büro abgelegt werden. Ein richtiger Tischler wird alle drei Tage mit dabei sein und die Kinder fachmännisch anleiten. Das Mittagessen wird täglich im KILA frisch gekocht und Nudeln mit Tomatensoße wird es gleich am ersten Tag geben. Selbst in der Küche werden 2 Jugendliche unter der Anleitung von Grit Scholz das Essen zubereiten. Am Nachmittag gibt es für die Kinder dann Stadtspiele, Kino oder am Mittwoch einen Besuch im Badehaus. Für die Pausen zwischen den einzelnen Aktionen wird das Hüpfkissen auf dem Blasii – Kirchplatz aufgebaut. Die Kosten für Programm, Verpflegung und Badehaus liegen bei insgesamt 30 € pro Kind. Das Geld soll bitte am ersten Tag mitgegeben werden. Kein Kind muss zu Hause bleiben, weil die Familie das Geld für den Teilnehmerbeitrag nicht bezahlen kann, verspricht der Organisator der Handwerkertage. Betroffene können sich jederzeit an Frank Tuschy melden.
Den Veranstaltern ist es wichtig, dass die Kinder an allen drei Tagen (Montag, Dienstag und Mittwoch) dabei sein können, weil die täglichen Geschichten aufeinander aufbauen. Anmeldezettel gibt es direkt im KILA oder auch auf der KILA Homepage: www.kinder-kirchen-laden.de oder sie können auch telefonisch bestellt werden. 03631/988340