Für alle ist die Zeit im Handwerkercamp in Eggerode ist wie im Flug vergangen. Alle Eltern sind zum Abschlussgottesdienst angereist um ihre Kinder freudig und wohlbehalten in die Arme zu schließen. Gemeinsam im großen Zelt, auf der festlich geschmückten Bühne, wird der Schlussgottesdienst mit vielen Camp und Taizé Liedern gefeiert. Die Akteure des Theaterstücks um Johann Sebastian Bastian Bach stellen sich dazu nochmal in ihren Rollen vor und erzählen aus ihrem “richtigem" Leben", der Erzieherausbildung oder dem Studium und berichten darüber, was sie persönlich an Bach begeistert und sie bereichert hat.
Am Ende gibt es den großen Moment für die im Camp von vielen Kinderhänden mitgebaute Bachmaschine, die mit Hilfe von zwei ehrenamtlichen Musikern entstanden ist. Die Bachmaschine ein Instrument, zum Teil aus einem altern Harmonium entstanden, zum Teil mit vielen anderen Musik- und Klang erzeugenden Tönen ausgestattet und dabei Tag für Tag weiter gewachsen ist.
Am Ende werden die Eltern noch mit einem Orgelpfeifen Konzert, mit einem kleinen Musikstück, natürlich von Bach aus den den selbstgebauten Orgelpfeifen überrascht. Jedes Kind besitzt jetzt eine eigene Orgelpfeife und darf diese als Abschiedsgeschenk mit nach Hause nehmen.
Die Kinder sind gestern fröhlich und erfüllt von vielen Camp Erlebnissen wieder zu Hause angekommen. Frank Tuschy und das KILA Team sind glücklich über die
gemeinsamen Tage mit den Kindern und den vielen Jugendlichen. Keines der Kinder musste wegen Heimweh abgeholt werden und nur ganz wenige aus gesundheitlichen Gründen. Danke Unterstützung in so
vielen Bereichen!
Das Datum für das nächstes Handwerkercamp im Sommer 2026 steht schon fest. Es ist vom 1. August bis zum 9. August also wieder in der 5. Ferienwoche und auch wieder
in Eggerode. Anmeldungen sind ab Weihnachten möglich. Unsere Handwerkertage werden in der ersten Ferienwoche der Herbstferien stattfinden.
Geschrieben von Grit Scholz, Fotos Christopher Scharn