Pfeifenprobe im Handwerkercamp

Heute steht die erste gemeinsame Probe mit den in den letzten Tagen selbst gebauten Orgelpfeifen auf dem Programm. Es gibt dabei sechs verschiedene Töne, die unter Anleitung der Musiker eingesetzt werden. Alle sind stolz, zu dem gemeinsamen Konzert einen Beitrag zu leisten. Zum Empfang der Eltern am Sonntag soll dann alles perfekt klingen.

Das nachfolgenden Theaterstück zeigt, das  trotz der großen Schaffensphase von Johann Sebastian Bach, ihm auch immer wieder vom Stadtrat Beschränkungen auferlegt werden Doch Bach stürzt sich immer tiefer in seine Musik, seine Kantaten und seine Fugen- all das, was die Welt irgendwann bewundern wird. Er arbeitet unermüdlich.           

An Nachmittag ließen wir es bei einem Krimi Dinner für alle Zeltgruppen spannend und geheimnisvoll angehen. Die Phantasie und die Ideen der KILA Jugendlichen sind für solche Spiele unerschöpflich um den Kindern Spaß zu bereiten.

Fakt ist:  Orgelpfeifen sind gestohlen wurden und es gilt herauszufinden wer der Räuber ist. Immer zwei Zeltgruppen tuen sich zusammen und rätseln anhand verschiedener Indizien gemeinsam nach dem Täter. Nach Durchlauf verschiedener Stationen wo auch die mysteriöse Kräuterfrau befragt werden kann, kommt heraus, daß genau diese Kräuterfrau auch die Diebin ist. Das rufen dann auch alle Kinder im Chor.

Heute gibt es noch einen sehr besonderen Segnungsabend im Taizé  Zelt für das Handwerkercamp.

Jedes Kind kann dabei, wenn es möchte, von einem ihm gewählten und vertrauten Mitarbeiter einen Segen empfangen oder es wird gemeinsam ein Gebet gesprochen. Dazu erklingen wieder die Lieder der Taizé Band.

 

Geschrieben von Grit Scholz, Fotos Klaus Zeh