Das Handwerkercamp in Eggerode feiert heute Bergfest. Der Tagesablauf hat sich eingespielt und es ist einfach schön zu beobachten, wie die Kinder den ganzen Tag an der frischen Luft unbeschwert spielen können. In den Zeltgruppen, die so ausgefallene Namen wie die Rum-Kugler, Zinni-Minis und Hotte-Hüs haben, ist eine kleine Gemeinschaft mit den jeweils zwei jugendlichen Mitarbeitern des KILA entstanden. Die Jugendlichen kümmern sich ganz herzlich um die anvertrauten Kinder, man kann zusammen lachen, vielleicht auch mal kurz streiten um sich dann wieder zu vertragen und es werden alle Lieder aus dem Liederheft gemeinsam rauf und runter gesungen.
Im Theaterstück durchlebt der Genius Johann Sebastian Bach wechselvolle Zeiten und wir befinden uns in der Lebensphase mitten nach dem tragischen Tode seiner geliebten Frau Magdalena Barbara, die ihn mit vier kleinen Kindern zurücklässt. Aus seiner Trauer heraus schuf er in dieser Zeit Werke außergewöhnlicher Schönheit. Es erklingen in diesem Moment die Töne von Bachs Aria auf der Bühne. Nicht lange danach fand mit Hilfe seiner Musik und einer jungen Dame ins Leben zurück: Anna Magdalena, mit der er kurz darauf den Bund der Ehe eingeht.
Die Schauspieler tragen wiederum prächtige Kostüme und Perücken, die perfekt in die barocke Zeit passen. Alles wird täglich mit großen (Kinder)Augen bestaunt. An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank an das Nordhäuser Theater für ihre Leihgaben.
Nach der Taizé-Andacht geht’s wieder geschwind in die Schlafsäcke, in freudiger Erwartung des nächsten Tages.
Geschrieben von Grit Scholz, Fotos Klaus Zeh