Degenkampf und Lagerfeuer im Handwerkercamp

Frühsport unter freiem Himmel zu den Klängen von Johann Sebastian Bach wird für das Camp zum gewohnten Tagesbeginn, bevor sich wieder zur Andacht versammelt wird.

Eine Bibelstelle, von den Jugendlichen ausgesucht, liefert dabei immer den Ausgangspunkt für unseren gemeinsamen Tag.

Alle werden langsam mit den täglichen Abläufen vertraut, Freundschaften werden geschlossen, kleine Tränchen sind lange getrocknet, Nudeln mit Tomatensoße wurden auch schon reichlich verputzt und die Sonne scheint vom Himmel.

Im Theaterstück befinden wir uns heute mit Johann Sebastian in Arnstadt, der dort eine Direktanstellung als Kantor erhalten hat. Aber Bach ist auch ein streitbarer Kopf seiner Zeit. Die Kinder sind begeistert von einem spektakulären Degenkampf mit seinem Widersacher wegen einer ersten Liebelei, den die Kinder in einer Szene hautnah erleben.

Letztendlich wird er auch seine Kantorenstelle in Arnstadt schnell wieder los, da er ohne Genehmigung des Stadtrates und der Geistlichkeit seinen Urlaub verlängert – es ihm wichtiger, in fernen Landen schöpferische Inspirationen zu sammeln.

Eine letzte Orgelprüfung und Bach verlässt Arnstadt ein für alle mal. Mit ihm auch seine Geliebte Maria Barbara. Er sucht nach anderen Orten, an denen seine Musik neu erklingen und das Kirchenschiff durchfluten kann…

Am Nachmittag werden gemeinsam mit der Holzwerkstatt Stöcke im Wald gesammelt und in einem „Schnitzkreis“ so vorbereitet, dass man sie gut am Abend zur Zubereitung von Stockbrot nutzen kann. So klingt der Abend am großen Lagerfeuer aus…

 

Autor: G. Scholz, Fotos: K. Zeh