Für die KILA Osterübernachtung haben sich inzwischen knapp 40 Kinder und Jugendliche angemeldet. „Es gibt nur noch 4 freie Plätze!“ freut sich Veranstalter Frank Tuschy vom KILA in Nordhausen. Auch für die restlichen Plätze werden sich hoffentlich noch Teilnehmer finden. Die Teilnehmer treffen sich alle am Karsamstag um 15.00 Uhr im Blasii Pfarrhaus. Dort teilen sich alle in Gruppen auf und helfen unter Anleitung der KILA - Jugendlichen bei der Vorbereitung des Osterfestes. So ist z.B. das Holz fürs Osterfeuer aus dem Gehege zu holen, das Osterbrot zu backen, das Osterfrühstück in der Blasii Kirche vorzubereiten und die Süßigkeiten in der Kirche zu verstecken. Nach getaner Arbeit geht es dann für alle ins Badehaus und anschließend zurück in den KILA im Nudeln mit Tomatensoße als Abendbrot zu essen. Wer dann noch munter bleiben will, der kann gern noch etwas auf dem KILA Hüpfkissen hüpfen und im Anschluss einen spannenden Spät Film im KILA Kino erleben. Danach wird dann aber wirklich geschlafen, denn am Ostersonntag müssen die Teilnehmer alle schon um 5.00Uhr aufstehen um gegen 5.30 ihre Eltern zu begrüßen, die dann schon am (kleinen) Osterfeuer auf dem Blasii Kirchplatz auf sie warten. Dort am Feuer wird dann die Osterkerze entzündet und unter Gesang in die dunkle Blasii Kirche hineingetragen. Dort gibt es dann einen kurzen kinderkompatiblen Ostergottesdienst der mit einem leckeren Osterfrühstück für alle Anwesenden endet. Gegen 7.00Uhr am Sonntagmorgen ist die Osterübernachtung dann schon zu Ende und so bleibt noch genügend Zeit um tagsüber zu Hause Ostereier zu suchen. Für Kinder, die vielleicht Lust haben, in den Sommerferien mit ins Handwerkercamp zu kommen, ist die Osterübernachtung eine gute Möglichkeit zu erleben, wie sich die Nächte mit dem KILA so anfühlen und ob sie sich zutrauen, auch einige Tage länger ohne die geliebten Eltern auszukommen. Weitere Infos bei Gemeindepädagoge Frank Tuschy unter 0631/988340 oder frank.tuschy@t-online.de